...neige deines Herzens Ohr

Impressum

Schutzengelschwestern e. V.
Kloster und Kinderheim St. Alban
St. Alban 3
86911 Diessen am Ammersee
Internet: kloster-st-alban.de

 

Der Verein der Schutzengelschwestern (Benediktinerinnen von St. Alban) ist ein eingetragener Verein und wird durch die Vereinsvorsitzende vertreten. Sie ist inhaltlich verantwortlich für diesen Internet-Auftritt.
Vorsitzende: Sr. Priorin Ingeborg Ott OSB

 

Disclaimer/Haftungsausschluss:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Webseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright:

Die verwendeten Texte und Grafiken sowie das Layout und ein Teil der Bilder unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Betreiber.

Datenschutzerklärung:

Wir freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Klostergemeinschaft. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung perso-nenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG: www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-41655420.pdf ) sowie die sonstigen anzuwen-denden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personen-bezogener Daten auf dieser Website informieren.

Datenschutzbeauftragte:

Zuständiger Datenschutzbeauftragter

Jupp Joachimski, Kapellenstr. 4, 80333 München,  Tel.: 089 2137 1796, Fax: 089 2137 1585, E-Mail:

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Stefan Frühwald, Diözese Augsburg, Fronhof 4, 86152 Augsburg, Tel.: 0821 3166 8380, Fax: 0821 3166 8389, E-Mail:

Datenschutz

Der Web-Server des Klosters St. Alban wird vom Verein der Schutzengelschwestern betrieben. Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdaten gespeichert:

1. die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde  2. der Name der aufgerufenen Datei

3. das Datum und die Uhrzeit der Anforderung

4. die übertragene Datenmenge

5. der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

6. die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten Betriebssystems

7. die IP-Adresse des anfordernden Rechners

 

Die Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert. Ein Abgleich mit anderen Datenbe-ständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

 

Eingabe persönlicher Daten

Für die Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns personen-bezogene Daten mitteilen, es sei denn, Sie möchten Anfragen über unser Kontaktformular nut-zen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie bestimmte persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) angeben. Die Nutzung dieser angebotenen Serviceleistung seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und ggfs. weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Auf keinen Fall werden die Daten in Gebiete außerhalb der EU transferiert. Eine gesetzliche Erlaubnis zu einer entsprechenden Verarbeitung basiert auf Art. 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung, weil

- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;

- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

 

Rechtsgrundlagen

Kirchliche Dienststellen wenden für innerkirchliche Beziehungen das Kirchliche Datenschutzge-setz (KDG) bzw. als Ordensgemeinschaft die nahezu wortgleiche Kirchliche Datenschutzregelung für Ordensgemeinschaften (KDR-OG) an, weil insoweit die Religionsgemeinschaften nach Art. 91 EU-DS-GVO, Art. 140 GG und Art.137 WRV ein Recht auf Selbstverwaltung ihrer inneren Angele-genheiten haben. Im sonstigen Rechtsverkehr gilt im Hinblick auf den Datenschutz wie für ande-re Rechtsträger auch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung.

 

Speicherung, Auskunftsrecht, Löschung

Wenn wir Ihre Daten auf Grund einer bestehenden gesetzlichen Erlaubnis (s. oben) speichern, so geschieht dies nur so lange als die Daten tatsächlich für den angegebenen Zweck noch benö-tigt werden. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht.

Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolg-ten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Sind die gespeicherten Daten unrichtig, so kann die betroffene Person ihre Berichtigung verlangen.

 

Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Re-gel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mail-Adresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleis-tet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.

 

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Am-phitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein. Bei jedem ein-zelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Brow-sers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglich-keit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser de-aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

Hinweis auf das Recht zur Beschwerde

Jedermann kann sich wegen einer Datenschutzverletzung mit einer Beschwerde an die zuständi-ge Datenschutzaufsicht wenden. Diese ist der örtlich zuständige Diözesandatenschutzbeauftragte (siehe oben).

Unabhängig von der Einlegung einer Beschwerde kann sich in Datenschutzangelegenheiten jeder auch an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Kinderheims St. Alban wenden (siehe oben).